Deutsche Beteiligungs AG: Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 erheblich unter Vorjahresquartal

Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Deutsche Beteiligungs AG: Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 erheblich unter Vorjahresquartal

17.01.2024 / 12:47 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch

Deutsche Beteiligungs AG (ISIN: DE000A1TNUT7 / WKN: A1TNUT) – Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 erheblich unter Vorjahresquartal

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) wird für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 (1. Oktober bis 31. Dezember 2023) voraussichtlich ein Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis aus ihrem Portfolio ausweisen, das erheblich unter dem des entsprechenden Vorjahresquartals liegen wird. Weil dieses Bewertungs- und Abgangsergebnis, dem Geschäftsmodell der Deutschen Beteiligungs AG entsprechend, das Konzernergebnis maßgeblich bestimmt, wird auch das Konzernergebnis für das erste Quartal 2023/2024 das vergleichbar ermittelte Quartalsergebnis des vorangegangenen Geschäftsjahres 2022/2023 voraussichtlich erheblich untertreffen.

Die Bewertung des Portfolios der DBAG zum Stichtag 31. Dezember 2023 ist noch nicht abgeschlossen. Der Zwischenabschluss ist noch nicht aufgestellt. Es zeichnet sich ab, dass sich auf Basis der von den Portfoliounternehmen vorgelegten Budgets für 2024 ein deutlich positiver Wertbeitrag aus der operativen Entwicklung (Saldo aus Ergebnis- und Verschuldungsveränderung) ergeben wird, der jedoch von negativen Effekten aus dem Kapitalmarkt überkompensiert wird, so dass sich insgesamt ein negativer Wertbeitrag ergibt. Die DBAG geht daher von einem Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis zwischen -5 und -10 Millionen Euro aus. Im ersten Quartal des vorangegangenen Geschäftsjahres betrug das Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis 42,6 Millionen Euro. Damals war der Wertbeitrag im Wesentlichen durch den Einfluss deutlich gestiegener Kurse auf die Vergleichsmultiplikatoren getrieben.

Die DBAG weist abermals darauf hin, dass das Ergebnis eines einzelnen Quartals keinen Rückschluss auf das Ergebnis des gesamten Geschäftsjahres zulässt. Dies gilt auch für den Vergleich eines einzelnen Quartals mit dem entsprechenden Vorjahresquartal. Die Ergebnisse einzelner, auch direkt aufeinander folgender Perioden, können stark voneinander abweichen. Die DBAG stellt gegenwärtig ihren Zwischenabschluss zum 31. Dezember 2023 auf. Die Quartalsmitteilung dazu wird am 8. Februar 2024 veröffentlicht werden.

Der Vorstand

Frankfurt am Main, 17. Januar 2024

Mitteilende Person: Roland Rapelius, Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations

Kontakt:
Roland Rapelius
Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
E-Mail: roland.rapelius@dbag.de
Telefon: +49 69 95787 365

Ende der Insiderinformation
17.01.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



Veröffentlicht am 17.01.2024

Aktuelle Research Artikel

Wasserstoff

Amazon liefert 3.462 Pakete mit Wasserstoff-Nutzfahrzeugen von First Hydrogen aus

First Hydrogen Corp. Aktie (WKN: A3C40W): First Hydrogen, ein börsennotiertes kanadisches Unternehmen, bietet vielversprechende Zero-Emission-Lösungen für Nutzfahrzeuge und hat großes Kurspotenzial.
Chemie

BASF profitiert von der weltweiten Nachfrage nach Chemie

Die weltweite Nachfrage nach Chemikalien insbesondere aus der Auto- und Bauindustrie bleibe der entscheidende Gewinntreiber für die Ludwigshafener.
Halbleiterindustrie

KI und Omniverse: NVIDIA stellt neues Portfolio auf GTC 2022 vor

Ende März lud NVIDIA virtuell zur GPU Technology Conference (GTC), einem mehrtägigen Event, auf dem der Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen über Projekte informierten, an denen aktuell gearbeitet wird. Die Mehrzahl der Präsentationen stand ganz im Zeichen ...
Edelmetalle

Agnico Eagle Mines: Geheimtipp unter den Goldaktien

Die Rallye in der Branche brachte die Agnico Eagle Mines-Aktie deutlich nach oben und es entwickelte sich von April auf Mai ein stabiler Aufwärtstrend.
 Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!*
* Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung