LS telcom veröffentlicht die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024

EQS-News: LS telcom AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
LS telcom veröffentlicht die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024
06.12.2024 / 09:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

LS telcom veröffentlicht die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024

Lichtenau, 06.12.2024 – Die LS telcom AG (WKN: 575 440 / ISIN: DE0005754402), führender Anbieter von Software- und Systemlösungen für Spektrum-Management, veröffentlicht die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/2024.

  • Umsatz ging um 12 % auf EUR 36,90 Mio. zurück (i. V. EUR 41,71 Mio.)
  • Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) bei EUR -2,29 Mio. im Vergleich zum Vorjahr von EUR 1,03 Mio.
  • Rückkehr zu Umsatz-Wachstum und positiven EBIT im Geschäftsjahr 2024/2025 erwartet
Schwache Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2023/2024 von mehreren Faktoren beeinflusst

Das Geschäftsjahr 2023/2024 war insbesondere von Verzögerungen von mehreren großen bereits zugesagten margenstarken Softwareprojekten beeinflusst. Zusätzlich konnte bei einem großen Bestandskunden die Software nicht vollständig ausgeliefert werden, da kundenseitig die notwendige IT-Umgebung noch nicht vollumfänglich vorhanden war. Schließlich war in Europa die Nachfrage seitens öffentlicher Auftraggeber nach Spektrum-Managementlösungen konjunkturbedingt sehr schwach. Positiv entwickelte sich der afrikanische Markt. Die starke Projektnachfrage in Afrika konnte jedoch die negativen Einflüsse aus schwacher Nachfrage in Europa und Projektverzögerungen nicht vollständig kompensieren. Entsprechend ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 12 % zurück und lag bei EUR 36,90 Mio. (i. V. EUR 41,71 Mio.). Damit konnte die am 16.09.2024 revidierte Umsatzprognose von EUR 35,5 Mio. bis EUR 39,9 Mio. erreicht werden.

Reduktion der Fremddienstleisterkosten durch Entwicklungsfortschritte und Effizienzsteigerung

Die Entwicklungsleistungen für das innovative mySPECTRA-System sind weit fortgeschritten. Dadurch konnte der Aufwand für Software-Fremddienstleister um 37 % bzw. EUR 3,1 Mio. auf EUR 5,37 Mio. reduziert werden. Zusätzlich wurde die Produktivität der Entwicklerteams an Offshore-Standorten wie Indien erheblich gesteigert, was dazu beitrug, den Personalaufwand mit EUR 23,92 Mio. (i. V. EUR 23,37 Mio.) nahezu konstant zu halten. Dennoch konnte der Umsatzrückgang auf der Ergebnisebene nicht vollständig kompensiert werden. Im Vergleich zum Vorjahr ging das EBIT von EUR 1,03 Mio. auf EUR -2,29 Mio. zurück und lag innerhalb des Prognosekorridors von EUR -1,9 Mio. bis EUR -3,2 Mio.

Im Geschäftsjahr 2024/2025 Rückkehr zu Umsatzwachstum und positives EBIT erwartet

Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2024/2025 einen Umsatz von EUR 41,0 Mio. bis EUR 46,0 Mio. und ein EBIT von EUR 0,8 Mio. bis EUR 1,9 Mio. Darüber hinaus hat die LS telcom Gruppe ihre Vertriebsaktivitäten im Bereich Verteidigung verstärkt. Mit der Expertise im Bereich Funkfrequenzen und Drohnen sieht LS telcom sich in einer hervorragenden Ausgangsposition. Derzeit befindet sich der Konzern in mehreren, vielversprechenden Verhandlungen zu potenziellen neuen Projekten.


06.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



Veröffentlicht am 06.12.2024

Aktuelle Research Artikel

Wasserstoff

Amazon liefert 3.462 Pakete mit Wasserstoff-Nutzfahrzeugen von First Hydrogen aus

First Hydrogen Corp. Aktie (WKN: A3C40W): First Hydrogen, ein börsennotiertes kanadisches Unternehmen, bietet vielversprechende Zero-Emission-Lösungen für Nutzfahrzeuge und hat großes Kurspotenzial.
Chemie

BASF profitiert von der weltweiten Nachfrage nach Chemie

Die weltweite Nachfrage nach Chemikalien insbesondere aus der Auto- und Bauindustrie bleibe der entscheidende Gewinntreiber für die Ludwigshafener.
Halbleiterindustrie

KI und Omniverse: NVIDIA stellt neues Portfolio auf GTC 2022 vor

Ende März lud NVIDIA virtuell zur GPU Technology Conference (GTC), einem mehrtägigen Event, auf dem der Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen über Projekte informierten, an denen aktuell gearbeitet wird. Die Mehrzahl der Präsentationen stand ganz im Zeichen ...
Edelmetalle

Agnico Eagle Mines: Geheimtipp unter den Goldaktien

Die Rallye in der Branche brachte die Agnico Eagle Mines-Aktie deutlich nach oben und es entwickelte sich von April auf Mai ein stabiler Aufwärtstrend.
 Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!*
* Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung