Darum gehts
- Accum® steigert die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten bis zu 60-fach.
- Fokus auf ADCs, Krebsimpfstoffe und Radiopharmazeutika.
- Erste klinische Studien starten mit AccuTOX® und ARM-X™.
- Bewertung noch im zweistelligen Millionenbereich, während Peers für Milliarden übernommen wurden.
Haben Sie sich je gefragt, welches Unternehmen die nächste große Kaufgelegenheit im Biotech-Sektor sein könnte? Defence Therapeutics, ein innovatives biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Montreal, Kanada, bietet eine Antwort darauf.
Mit seiner Accum®-Technologie hat das Unternehmen eine Plattform entwickelt, die nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Krebs und Infektionskrankheiten behandeln, sondern auch ein enormes Marktpotenzial für Investoren eröffnet.
Die Defence Therapeutics Aktie (WKN: A3CN14) notiert auch an Deutschen Börsenplätzen und ist mit einer klaren Wachstumsstrategie ausgestattet und auf dem besten Weg, eine vielversprechende Aktien im Biotech-Bereich zu werden mit aktuell über 400% Kurspotential. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über diese überaus interessante Kaufgelegenheit.
Die Accum®-Plattform: Wirkstoffabgabe bis zu x60 gesteigert
Die Accum®-Technologie wurde entwickelt, um eine der größten Hürden der modernen Medizin zu überwinden: die Endosomen-Falle, ein Mechanismus, der die Effizienz vieler Therapeutika begrenzt. Durch die bahnbrechenden Eigenschaften von Accum® wird die intrazelluläre Freisetzung von Wirkstoffen um bis zu 60-fach gesteigert, was präzisere und wirksamere Behandlungen ermöglicht. Diese technologische Grundlage eröffnet nicht nur in der Onkologie, sondern auch in Bereichen wie Impfstoffen und Geneditierung enorme Anwendungsmöglichkeiten.
Für Anleger bietet diese Plattform klare Vorteile: geringere Dosierungen bedeuten niedrigere Kosten und weniger Nebenwirkungen, während die Vielseitigkeit von Accum® den Zugang zu verschiedenen lukrativen Märkten wie Antibody Drug Conjugates (ADCs) und Radiopharmazeutika ermöglicht. Defence Therapeutics hat hier ein echtes Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

Mit der Accum®-Technologie revolutioniert Defence Therapeutics die Entwicklung von ADCs, Impfstoffen und Radioimmuntherapien – für effizientere Therapien, niedrigere Dosierungen und verbesserte klinische Ergebnisse.
Patentportfolio: Der Motor für nachhaltigen Erfolg
Mit sieben Patentfamilien, darunter sechs bereits in den USA erteilt, schützt Defence Therapeutics seine Innovationen effektiv. Diese Patente decken nicht nur die Accum®-Technologie, sondern auch deren Anwendung in ADCs, mRNA-Impfstoffen und Radiopharmazeutika ab. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der geschützten Technologien, die eine breite Integration in unterschiedliche Therapiefelder ermöglicht. Die Patente sichern Defence einen langfristigen Wettbewerbsvorteil in Schlüsselbereichen wie Onkologie und Präzisionsmedizin.
Zudem stärkt das Unternehmen kontinuierlich sein geistiges Eigentum. Neue Patentanmeldungen decken nicht nur zusätzliche Anwendungen der Accum®-Plattform ab, sondern erweitern auch deren Einsatzmöglichkeiten in fortschrittlichen Bereichen wie der Geneditierung und CRISPR/Cas9-Technologien. Für Investoren schafft dies nicht nur Sicherheit, sondern auch die Aussicht auf signifikantes Umsatzwachstum, da diese geschützten Technologien in Lizenzen und eigene Produkte umgesetzt werden können.
Radiopharmazeutika und rADCs: Der nächste Schritt in der Onkologie
Radiopharmazeutika sind ein schnell wachsender Markt, und Defence Therapeutics ist mit seiner Accum®-Technologie ideal positioniert, um davon zu profitieren. Besonders vielversprechend sind radioaktive Antibody Drug Conjugates (rADCs), die die Präzision von ADCs mit der zerstörerischen Kraft radioaktiver Isotope kombinieren.Ein herausragendes Beispiel für das Marktpotenzial ist die Übernahme von Fusion Pharmaceuticals durch AstraZeneca. Diese Transaktion zeigt, dass große Pharmaunternehmen bereit sind, erhebliche Summen in Radiopharmazeutika zu investieren. Defence Therapeutics verfolgt ähnliche Ziele durch seine Partnerschaften mit Orano und den Canadian Nuclear Laboratories, die auf die Entwicklung präziser, radioaktiver Krebstherapien abzielen.
Vergleicht man Defence mit Fusion, wird das Potenzial deutlich: Während Fusion bei der Übernahme durch AstraZeneca einen Kaufpreis von 2,1 Milliarden USD erzielte, befindet sich Defence noch in einer früheren Wachstumsphase. Diese Position bietet Anlegern eine außergewöhnliche Einstiegsmöglichkeit. Wenn Defence ähnliche Wachstumsraten und Übernahmeinteressen auf sich ziehen könnte, könnte die Aktie potenziell um ein Vielfaches ihres aktuellen Werts steigen.
Actinium-225 in der Krebstherapie: Eine Revolution in der Nuklearmedizin
Actinium-225 ist ein radioaktives Isotop, das gezielt zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird. Es gibt hochenergetische Alphastrahlung ab, die Tumorzellen zerstört, ohne das umliegende Gewebe stark zu schädigen.
Wie wirkt Ac-225?
Ac-225 wird mit Trägermolekülen wie Antikörpern kombiniert, die es direkt zu den Krebszellen bringen. Dort zerstören die Alphastrahlen gezielt die Tumorzellen, indem sie deren DNA schädigen.
Vorteile von Ac-225
• Gezielte Wirkung: Die Strahlung wirkt nur im Tumor und schont gesundes Gewebe.
• Hohe Effektivität: Besonders bei aggressiven und therapieresistenten Krebsarten wirksam.
• Weniger Nebenwirkungen: Reduzierte Belastung für den Körper im Vergleich zu herkömmlichen Therapien.
Vervielfachung der Wirksamkeit mit der Accum™-Plattform
Actinium-225 wird erfolgreich bei Prostatakrebs und anderen Krebsarten getestet. Seine Wirksamkeit kann durch die Accum™-Plattform von Defence um das 60-fache erhöht werden, und somit die gezielte Abgabe des Wirkstoffs weiter optimieren. Klinische Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, auch wenn die Verfügbarkeit von Ac-225 aufgrund der aufwendigen Produktion noch begrenzt ist.
Fazit
Actinium-225 hat das Potenzial, die Krebstherapie zu revolutionieren, besonders bei schwierigen Tumoren. Mit Plattformen wie Accum™ kann die Effektivität beeindruckend gesteigert werden, was Patienten neue Hoffnung bietet.
50:50 Radiopharmazeutika Partnerschaft gemeinsam mit französischen Branchenriesen
Defence Therapeutics setzt neue Maßstäbe in der Krebstherapie durch die Entwicklung bahnbrechender radiopharmazeutischer Programme, die auf innovativen Technologien basieren. Zwei zentrale Projekte stehen im Fokus:

1. Accum®/AccuTOX® - Actinium 225
Dieses Programm zielt auf die Entwicklung zielgerichteter Radiopharmazeutika ab, die das radioaktive Isotop Actinium 225 nutzen. Durch die Technologien Accum® und AccuTOX® wird die nukleare Akkumulation erhöht und die therapeutische Wirksamkeit gesteigert. Eine geplante Zusammenarbeit mit den Canadian Nuclear Laboratories wird präklinische Studien unterstützen. Dieses Programm richtet sich vor allem gegen solide Tumore und schwer behandelbare Krebsarten, mit dem Potenzial, die Effektivität der Radioimmuntherapie grundlegend zu verbessern.

2. AccuTRIC
In einer 50:50-Partnerschaft mit Orano entwickelt Defence Therapeutics die nächste Generation von Radioimmun-Konjugaten (RICs). AccuTRIC maximiert die therapeutische Wirkung von Auger-Elektronen-Emitter-Elementen, die in unmittelbarer Nähe zur DNA von Krebszellen wirken, wenn sie mit Defence’s AccuTOX® kombiniert werden. Das Ziel ist es, präzisere und effektivere Behandlungen für onkologische Therapien bereitzustellen.
Die strategische Zusammenarbeit mit Orano spielt eine Schlüsselrolle in diesen Entwicklungen. Orano, ein global führendes Unternehmen im Kernenergiesektor mit Sitz in Châtillon, Frankreich, bringt umfassende Expertise in der Bereitstellung und Handhabung radioaktiver Isotope ein. Mit einem Jahresumsatz von 4,7 Milliarden Euro und 16.500 Mitarbeitern weltweit ist Orano ein bedeutender Partner für diese radiopharmazeutischen Innovationen.
Gemeinsam treiben Defence Therapeutics und Orano die Entwicklung von Radioimmuntherapien voran, um schwer behandelbare Krebserkrankungen effektiver zu bekämpfen und die Zukunft der Onkologie nachhaltig zu prägen.
Lizenzierung der Accum™-Plattform könnte Defence Therepeutics kurzfristig erhebliche Umsätze bescheren
Defence kombiniert Eigenentwicklungen wie AccuTOX® und ARM-X™ mit einer Lizenzierungsstrategie, die es Biotech- und Pharmaunternehmen ermöglicht, die Accum®-Technologie in ihre eigenen Produkte zu integrieren. Dies schafft sofortige Einnahmequellen und stärkt die Marktposition langfristig.Die Lizenzierungsstrategie basiert auf der Möglichkeit für Partnerunternehmen, bestehende Wirkstoffkandidaten mit der Accum®-Technologie zu verbessern, ohne selbst kostspielige und zeitintensive Forschungs- oder Entwicklungsarbeiten leisten zu müssen. Durch die Integration in laufende Projekte der Partner entstehen schnell marktreife Produkte, die durch die Accum®-Plattform eine höhere Wirksamkeit und geringere Nebenwirkungen bieten. Diese Vorgehensweise generiert nicht nur kurzfristige Umsätze für Defence, sondern minimiert auch das Risiko, da Defence selbst keine vollständigen klinischen Studien für die lizenzierten Anwendungen durchführen muss. Die Partner tragen die regulatorischen Hürden, während Defence von Lizenzgebühren und Umsatzbeteiligungen profitiert.AccuTOX® zielt auf therapieresistente Melanome ab und befindet sich in Phase-I-Studien, während ARM-X™, ein neuartiger Anti-Krebs-Impfstoff, vielversprechende präklinische Ergebnisse gegen Pankreaskrebs zeigt. Parallel dazu generiert die Lizenzierung der Accum®-Plattform Einnahmen, ohne dass kostspielige Zulassungsverfahren für Defence notwendig sind – ein klarer Vorteil für die Aktionäre.
Von Seagen lernen: Wie aus einer Plattform ein 43 Milliarden-Deal wird
Die Parallele zu Defence Therapeutics: Auch Defence verfügt mit Accum® über eine Plattform, die nicht nur ein einzelnes Medikament, sondern ganze Klassen von Therapien verbessern kann: ADCs, Krebsimpfstoffe und Radiopharmazeutika. Seagens Erfolg zeigt, wie ein Delivery-Technologie-Vorsprung den Weg von der Speziallösung zum globalen Standard ebnen kann. Für Defence bedeutet das: Gelingt der klinische Beweis, könnte Accum® zum Lizenz-Magneten werden, und das Unternehmen in dieselbe Liga katapultieren, in der Seagen am Ende stand.
Das Team hinter Defence Therapeutics: Kompetenz, Erfahrung und Vision
Eine Plattform ist nur so stark wie die Menschen, die sie tragen. Bei Defence Therapeutics zeigt sich eine seltene Mischung aus Kapitalmarkterfahrung, wissenschaftlicher Exzellenz und internationaler Vernetzung.
CEO und Gründer Sébastien Plouffe ist seit über 25 Jahren im Finanzsektor aktiv, unter anderem bei BMO Nesbitt Burns und Canaccord Genuity. Er versteht es, komplexe Pipeline-Projekte in eine klare Equity-Story zu übersetzen und Investoren wie Partner an Bord zu holen.
Die wissenschaftliche Richtung gibt Dr. Maxime Parisotto vor. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Biochemie und Arzneimittelentwicklung arbeitete er in Montreal und Frankreich am IGBMC und verbindet tiefes Fachwissen mit einem wachen Blick für Marktchancen.
Besonders spannend für europäische Investoren: Dr. Michael Pfleiderer. Der deutsche Virologe war viele Jahre am Paul-Ehrlich-Institut tätig und beriet EMA und WHO in Impfstofffragen. Heute unterstützt er Defence bei regulatorischen Strategien, ein direkter Draht in die europäischen und internationalen Zulassungslandschaften.
Mit Dr. Simon Beaudoin steht einer der ursprünglichen Mitentwickler der Accum-Technologie im Team. Er bringt die molekularbiologische Perspektive ein, die den Grundstein für das gesamte Plattformkonzept gelegt hat.
Für die Finanzen sorgt Joseph Meagher, ein erfahrener Chartered Professional Accountant, der für stabile Strukturen und Kapitalmarkttransparenz steht.
Dieses Team ist bewusst international aufgestellt. Forschung in Kanada und Frankreich, regulatorische Expertise aus Deutschland und ein solides Kapitalmarktprofil bilden zusammen das Fundament. Für Anleger ist das mehr als ein Detail: Es signalisiert, dass Defence nicht nur Forschung betreibt, sondern mit Accum® auch den Sprung in globale Zulassungen und Partnerschaften vorbereitet.
10 Gründe warum Sie Aktien von Defence Therapeutics Inc. kaufen sollten
- Defence Therapeutics entwickelt bahnbrechende Technologien zur Verbesserung von Krebstherapien.
- Die Accum™-Plattform steigert die Effizienz von Impfstoffen und Antikörpern.
- Das Unternehmen hat eine diversifizierte Pipeline in der Onkologie und Immuntherapie.
- Es gibt starke Partnerschaften mit führenden Forschungsinstituten.
- Präklinische Daten zeigen hohe Wirksamkeit und Sicherheit der Therapien.
- Die Plattform ist vielseitig und ermöglicht Anwendungen für viele Krankheiten.
- Ein umfangreiches Patentportfolio schützt die innovativen Technologien.
- Es besteht eine steigende Marktnachfrage nach besseren Krebstherapien.
- Das erfahrene Managementteam treibt die Strategie konsequent voran.
- Niedrige aktuelle Bewertung bietet eine attraktive Einstiegschance für Investoren.
Unser Fazit: Strong Buy - Herausragendes Kurspotenzial für Defence Therapeutics
Nach eingehender Analyse erfüllt Defence Therapeutics aus unserer Sicht alle Voraussetzungen, um sich als führender Innovator im Bereich Onkologie und Drug Delivery zu etablieren. Mit der Accum®-Plattform adressiert das Unternehmen zentrale Herausforderungen moderner Krebsmedikamente und eröffnet gleich drei hochattraktive Märkte: Antibody Drug Conjugates, Krebsimpfstoffe und Radiopharmazeutika.
Die jüngste Stärkung des Patentportfolios, die anstehende Phase-I-Studie mit AccuTOX® sowie die laufenden Kooperationen im Radiopharma-Sektor positionieren Defence ideal für nachhaltiges Wachstum. Hinzu kommen die deutliche M&A-Dynamik im Radiopharma-Markt und die Parallelen zur Erfolgsgeschichte von Seagen, die eindrücklich zeigen, welches Wertpotenzial in einer führenden Plattform-Technologie steckt.
Auf Basis dieser Faktoren legt die Redaktion von Black Research ein vorläufiges Kursziel von 1,90 EUR fest. Dieses Ziel reflektiert das aktuelle Bewertungsniveau, den erwarteten Newsflow sowie die Chancen durch neue Partnerschaften und klinische Fortschritte. Mittelfristig halten wir sogar ein deutlich höheres Bewertungsniveau für möglich, sollte es Defence gelingen, Accum® als Industriestandard zu etablieren.
Für Anleger, die frühzeitig auf transformative Biotech-Technologien setzen möchten, bietet sich jetzt eine attraktive Gelegenheit. Die Aktie von Defence Therapeutics ist zudem unkompliziert und kostengünstig an deutschen Börsenplätzen handelbar.
Publiziert am | 19.01.2025, 19:05 Uhr |
Aktualisiert am | 03.09.2025, 14:18 Uhr |
Aktuelle News zu Defence Therapeutics Inc.
Disclaimer, Hinweis auf Interessenkonflikte und Risikohinweis:
Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise, Interessenkonflikte und den Haftungsausschluss.
Unsere redaktionelle Empfehlung: Defence Therapeutics Inc. - WKN: A3CN14
Diese Publikation ist eine Marketingmitteilung im Sinne des § 63 Abs. 6 Wertpapierhandelsgesetz und beinhaltet weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 85 WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllt deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen/Anlageempfehlungen. Für die HBS advisory oder ihre Mitarbeiter besteht daher kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu handeln
vollständigen Disclaimer anzeigen
Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken. Mit der Erstellung der Publikation ist HBS advisory insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs sowie eines Prospekts oder Informationsmemorandums durch den persönlichen Bankberater erfolgen.
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014:
- Diese Marketingmitteilung ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
- Die HBS advisory, seine Mitarbeiter und von der HBS advisory eingebundene Unternehmen und Personen werden für die Vorbereitung, die Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Dadurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
- Der Auftraggeber dieser Publikation oder ihm nahestehende Personen bzw. Unternehmen halten zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung Optionen und/oder Aktien des besprochenen Unternehmens und sind daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung interessiert. Sie behalten sich vor, ihre Aktien des besprochenen Unternehmens jederzeit zu verkaufen oder nachzukaufen. Diese Wertpapiertransaktionen können den Aktienkurs des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
Durch die Veröffentlichung und Verbreitung dieser Publikation kann eine gesteigerte Nachfrage an Aktien des besprochenen Unternehmens zur Folge haben. Dies kann den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen. Sollte die Beauftragung der HBS advisory zur Veröffentlichung und Verbreitung dieser Publikation beendet werden, kann dies die Handelbarkeit der Aktien mit einer sinkenden Nachfrage beeinflussen. Dies kann den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
Grundsätzlich kann die HBS advisory und seine Mitarbeiter oder nahestende Personen bzw. Unternehmen und Ihre Mitarbeiter, die in diese Werbekampagne involviert sind, zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens halten und sind daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung interessiert. Sie behalten sich vor, ihre Aktien des besprochenen Unternehmens jederzeit zu verkaufen oder nachzukaufen. Diese Wertpapiertransaktionen können den Aktienkurs des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
HBS advisory hat die Informationen in dieser Marketingmitteilung aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu überprüfen. Dementsprechend gibt HBS advisory keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab.
HBS advisory stellt die Informationen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung nur ohne Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit der zum Abruf bereitgehaltenen und angezeigten Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Kurse, Preise, Indizes, allgemeinen Marktdaten, Bewertungen, Einschätzungen sowie der sonstigen zugänglichen Inhalte zur Verfügung. Dies gilt auch für Inhalte von Dritten. Historische Betrachtungen sowie Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar. Die insbesondere im Zusammenhang mit Produktinformationen dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Gewinne oder Verluste zu. Etwaig genannte Konditionen sind als unverbindliche Indikationen zu verstehen und sind abhängig von dem Marktgeschehen am Abschlusstag.
Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Marketingmitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Publikation geändert wurde.
HBS advisory ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Darstellung von Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten über vorausgegangene Zeiträume erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in dieser Publikation genannten Finanzinstrumente kann daher nicht übernommen werden.
Diese Publikation kann nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern verteilt werden, und Personen, die im Besitz dieser Publikation sind, sollten sich über die anwendbaren lokalen Bestimmungen informieren.
Die hier wiedergegebenen Informationen richten sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn-, bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Die Inhalte sind daher ausschließlich in deutscher Sprache gefasst. Insbesondere enthält diese Publikation weder ein Angebot, noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritannien und Australien.
Risikohinweis: ein Investment in dieser Anlageklasse kann zum Totalverlust führen
HBS advisory übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Marketingmitteilungen verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Marketingmitteilung im Zusammenhang stehen.
Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
und erhalten Sie die neuesten Aktienanalysen in ihrer Inbox