Darum gehts
- Xiaomi wächst in drei Milliardenmärkten gleichzeitig: Premium Smartphones, AIoT Ökosystem und Elektroautos.
- Der Markt bewertet Xiaomi noch wie einen günstigen Smartphone Hersteller und ignoriert die massive Transformation.
- Die aktuellen Kurse eröffnen eine seltene Buy the Dip Chance mit deutlich mehr Potenzial als Risiko.
Die Xiaomi Aktie ist in den letzten Wochen deutlich gefallen, rund 15 bis 20 Prozent. Viele Anleger werten diesen Rückgang als Warnsignal. Doch wer sich von Schlagzeilen statt von Zahlen leiten lässt, hat im Technologiesektor ohnehin einen Nachteil. Die Realität sieht nämlich vollkommen anders aus. Xiaomi liefert die stärksten Ergebnisse der Unternehmensgeschichte und der Markt ignoriert sie noch immer.
Im Jahr 2024 stieg der Konzernumsatz auf etwa 46 Milliarden Euro, ein Wachstum von 35 Prozent. Xiaomi lieferte 168,5 Millionen Smartphones aus, betrieb das weltweit größte AIoT Ökosystem mit über 905 Millionen vernetzten Geräten und überraschte den Automobilmarkt mit 136.854 ausgelieferten Elektroautos der SU7 Serie im ersten Jahr. Für 2025 plant das Unternehmen rund 350.000 Fahrzeuge. Diese Zahlen stammen aus dem offiziellen Geschäftsbericht und den aktuellen Reuters Meldungen.
Trotz dieser beeindruckenden Entwicklung wird Xiaomi an der Börse weiterhin behandelt wie ein günstiger Smartphone Hersteller aus der Vergangenheit. Das ist nicht nur falsch, sondern absurd. Xiaomi steht heute an der Schwelle zu einem globalen Technologie Konglomerat, das gleichzeitig in drei Multi Milliarden Märkte hineinwächst. Der jüngste Kursrückgang basiert daher nicht auf fundamentalen Problemen, sondern auf Fehleinschätzungen des Marktes. Ein klassischer Bewertungsfehler. Und genau darin liegt eine seltene Gelegenheit für Anleger.
Fundamentale Lage: Xiaomi wächst, während andere zögern
Xiaomi galt viele Jahre als Hersteller mit gutem Preis Leistungs Verhältnis, aber niedrigen Margen. Dieses Bild ist veraltet. Heute wirkt Xiaomi wie ein Athlet, der jahrelang im Schatten trainierte und nun mit voller Kraft in die Arena tritt. Die neuen Premium Smartphones verkaufen sich nicht nur stark, sie heben die gesamte Wahrnehmung des Unternehmens auf ein neues Niveau. Jedes verkaufte Flagship Modell ist ein Statement an Apple und Samsung. Wir sind nicht mehr die Alternative. Wir sind die Konkurrenz.
Smartphones: Vom Massenprodukt zum Machtinstrument
Die Zahl von 168,5 Millionen ausgelieferten Geräten ist weit mehr als eine statistische Größe. Sie beweist, dass Xiaomi im globalen Smartphone Rennen nicht nur mithält, sondern aktiv die Geschwindigkeit vorgibt. Besonders bemerkenswert ist, dass Xiaomi zweistellig wächst, obwohl der Smartphone Markt insgesamt stagniert oder leicht rückläufig ist. Während Wettbewerber Marktanteile verlieren, steigt Xiaomi auf und etabliert sich als neuer Premium Herausforderer. Smartphones sind für Xiaomi längst nicht mehr ein Massenprodukt. Sie sind ein Machtinstrument im globalen Technologie Wettkampf.
AIoT: Das unsichtbare Imperium
Viele Marktbeobachter sprechen bei Xiaomi weiterhin ausschließlich über Smartphones und übersehen damit den größten Schatz des Unternehmens. Unterhalb der Oberfläche entsteht ein globales Netzwerk, das kaum ein anderer Konzern in dieser Form aufgebaut hat. Ein stiller Riese. Eine digitale Infrastruktur, die sich wie unsichtbare Wurzeln durch Millionen von Haushalten zieht. Dieses Netzwerk heißt AIoT.
Mehr als 905 Millionen Geräte sind miteinander verbunden. Und es sind nicht einfach Geräte. Es sind Luftreiniger, Lampen, Fernseher, Router, Kameras, Wearables, E Scooter, Küchengeräte, Roboterstaubsauger und Smart Speaker. Jedes dieser Geräte fungiert als Botschafter der Marke Xiaomi. Sobald ein Gerät im Haushalt steht, beginnt das Ökosystem zu wachsen. Alles greift ineinander. Alles kommuniziert. Und alles verstärkt die Bindung an die Marke.
Xiaomi hat verstanden, dass ein einzelnes Gerät verkauft wird, aber ein vernetztes Zuhause gewonnen wird. Die Psychologie dahinter ist einfach. Wer ein Gerät besitzt, kauft oft ein zweites. Wer zwei besitzt, entscheidet sich für ein drittes. Und wer drei besitzt, baut sich Schritt für Schritt ein vollständiges Xiaomi Zuhause auf.
AIoT ist keine Produktstrategie. Es ist eine Plattformstrategie. Und sie ist der mächtigste Hebel, den Xiaomi je geschaffen hat. Während klassische Hardwarehersteller jeden Verkauf hart erkämpfen müssen, baut Xiaomi ein System, in dem sich die Geräte gegenseitig verkaufen. Ein System, in dem Kunden bleiben, weil alles harmonisch zusammenwirkt. Xiaomi ist damit längst mehr als ein Elektronikhersteller. Es ist der Anbieter digitaler Infrastruktur für das tägliche Leben von Hunderten Millionen Menschen.
Elektroautos: Der Moment, in dem der Herausforderer zum Angreifer wird
Die wenigsten Investoren haben geahnt, wie ernst Xiaomi das Elektroauto Geschäft nimmt. Noch weniger haben geglaubt, dass der Konzern damit tatsächlich Erfolg haben könnte. Doch Xiaomi hat die Branche eines Besseren belehrt. Mit 136.854 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Jahr hat Xiaomi gezeigt, dass es nicht experimentiert, sondern angreift. Und das Ziel für 2025 liegt bei 350.000 Fahrzeugen.
Der SU7 ist kein gewöhnliches Elektroauto. Er ist ein rollendes Xiaomi Ökosystem. Ein High Tech Gerät auf vier Rädern. Ein Symbol für die Verschmelzung von Software, Hardware und Mobilität. Xiaomi entwickelt Autos nicht wie traditionelle Autohersteller, sondern wie ein Technologieunternehmen. Schnell, iterativ und datengetrieben. Damit besitzt Xiaomi einen strukturellen Vorteil gegenüber vielen klassischen Produzenten.
Mit jedem ausgelieferten SU7 wächst nicht nur die EV Sparte, sondern das gesamte Xiaomi Universum. Das Unternehmen betritt einen der größten und lukrativsten Märkte der Welt, und es tut dies mit einer Geschwindigkeit, die beeindruckt.
Warum der Markt Xiaomi völlig falsch bewertet
Der Markt liebt einfache Geschichten. Xiaomi ist jedoch keine einfache Geschichte. Es ist ein vielschichtiger, aggressiver und in mehreren Branchen gleichzeitig wachsender Technologiekonzern. Trotzdem hält die Börse an einem Bild fest, das längst nicht mehr der Realität entspricht. Sie bewertet Xiaomi, als wäre das Unternehmen noch immer ein reiner Low End Smartphone Hersteller.
In Wahrheit verkauft der Markt das Xiaomi von gestern. Investieren kann man aber in das Xiaomi der kommenden Jahre. Und genau in diesem zeitlichen Unterschied liegt ein Bewertungsdelta, das Anlegern nur selten so klar präsentiert wird. Die Börse schaut in den Rückspiegel, doch Xiaomi fährt längst auf der Überholspur.
Unser Fazit aus der Black Research Redaktion: BUY
Xiaomi wird vom Markt noch immer als Smartphone Hersteller betrachtet, doch die Realität hat dieses Bild längst überholt. Das Unternehmen ist heute ein Technologie Konglomerat mit drei kraftvollen Wachstumsmotoren: Premium Smartphones, ein AIoT Netzwerk von über 900 Millionen Geräten und eine Elektroauto Sparte, die schon im ersten Jahr über 136.000 Fahrzeuge ausgeliefert hat. Diese Kombination findet man weltweit nur ein einziges Mal.
Der Markt sieht kurzfristige Risiken und handelt die Aktie, als wäre Xiaomi noch das Unternehmen von gestern. Wir sehen dagegen ein Re Rating, das nur eine Frage der Zeit ist. Xiaomi wächst zweistellig, baut sein Ökosystem rasant aus und attackiert mit dem SU7 einen der größten Zukunftsmärkte überhaupt. Die Bewertung hinkt dieser Entwicklung weit hinterher.
Unsere Analyse zeigt klar, dass die Chancen deutlich überwiegen und das Risiko begrenzt bleibt. Das Kursziel von 5,50 Euro im Base Case und 6,80 Euro im Bull Case zeigen das enorme Potenzial. Xiaomi ist kein Turnaround Wert, sondern ein struktureller Gewinner, dessen Transformation vom Markt noch nicht erkannt oder eingepreist wird.
Wer heute kauft, investiert nicht in die Vergangenheit eines Smartphone Herstellers, sondern in die Zukunft eines globalen Technologiekonzerns.
Unser Urteil aus der Black Research Redaktion lautet daher eindeutig: BUY.
| Publiziert am | 19.11.2025, 12:13 Uhr |
| Aktualisiert am | 19.11.2025, 15:23 Uhr |
Aktuelle News zu Xiaomi Corp
In Kürze finden Sie hier News zu Xiaomi Corp
Disclaimer, Hinweis auf Interessenkonflikte und Risikohinweis:
Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise, Interessenkonflikte und den Haftungsausschluss.
Unsere redaktionelle Empfehlung: Xiaomi Corp - WKN: A2JNY1
Diese Publikation ist eine Marketingmitteilung im Sinne des § 63 Abs. 6 Wertpapierhandelsgesetz und beinhaltet weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 85 WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllt deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen/Anlageempfehlungen. Für die HBS advisory oder ihre Mitarbeiter besteht daher kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu handeln
vollständigen Disclaimer anzeigen
Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken. Mit der Erstellung der Publikation ist HBS advisory insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs sowie eines Prospekts oder Informationsmemorandums durch den persönlichen Bankberater erfolgen.
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014:
- Diese Marketingmitteilung ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
- Die HBS advisory, seine Mitarbeiter und von der HBS advisory eingebundene Unternehmen und Personen werden für die Vorbereitung, die Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Dadurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
- Der Auftraggeber dieser Publikation oder ihm nahestehende Personen bzw. Unternehmen halten zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung Optionen und/oder Aktien des besprochenen Unternehmens und sind daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung interessiert. Sie behalten sich vor, ihre Aktien des besprochenen Unternehmens jederzeit zu verkaufen oder nachzukaufen. Diese Wertpapiertransaktionen können den Aktienkurs des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
Durch die Veröffentlichung und Verbreitung dieser Publikation kann eine gesteigerte Nachfrage an Aktien des besprochenen Unternehmens zur Folge haben. Dies kann den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen. Sollte die Beauftragung der HBS advisory zur Veröffentlichung und Verbreitung dieser Publikation beendet werden, kann dies die Handelbarkeit der Aktien mit einer sinkenden Nachfrage beeinflussen. Dies kann den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
Grundsätzlich kann die HBS advisory und seine Mitarbeiter oder nahestende Personen bzw. Unternehmen und Ihre Mitarbeiter, die in diese Werbekampagne involviert sind, zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens halten und sind daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung interessiert. Sie behalten sich vor, ihre Aktien des besprochenen Unternehmens jederzeit zu verkaufen oder nachzukaufen. Diese Wertpapiertransaktionen können den Aktienkurs des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
HBS advisory hat die Informationen in dieser Marketingmitteilung aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu überprüfen. Dementsprechend gibt HBS advisory keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab.
HBS advisory stellt die Informationen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung nur ohne Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit der zum Abruf bereitgehaltenen und angezeigten Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Kurse, Preise, Indizes, allgemeinen Marktdaten, Bewertungen, Einschätzungen sowie der sonstigen zugänglichen Inhalte zur Verfügung. Dies gilt auch für Inhalte von Dritten. Historische Betrachtungen sowie Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar. Die insbesondere im Zusammenhang mit Produktinformationen dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Gewinne oder Verluste zu. Etwaig genannte Konditionen sind als unverbindliche Indikationen zu verstehen und sind abhängig von dem Marktgeschehen am Abschlusstag.
Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Marketingmitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Publikation geändert wurde.
HBS advisory ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Darstellung von Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten über vorausgegangene Zeiträume erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in dieser Publikation genannten Finanzinstrumente kann daher nicht übernommen werden.
Diese Publikation kann nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern verteilt werden, und Personen, die im Besitz dieser Publikation sind, sollten sich über die anwendbaren lokalen Bestimmungen informieren.
Die hier wiedergegebenen Informationen richten sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn-, bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Die Inhalte sind daher ausschließlich in deutscher Sprache gefasst. Insbesondere enthält diese Publikation weder ein Angebot, noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritannien und Australien.
Risikohinweis: ein Investment in dieser Anlageklasse kann zum Totalverlust führen
HBS advisory übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Marketingmitteilungen verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Marketingmitteilung im Zusammenhang stehen.
Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
und erhalten Sie die neuesten Aktienanalysen in ihrer Inbox


