Kodiak bohrt 0,46 % CuEq über 111 m ab Oberfläche in der South Zone; Kontinuität über 950 m Streichlänge bestätigt

21. August 2025 – Vancouver, British Columbia – Kodiak Copper Corp. (das „Unternehmen“ oder „Kodiak“) (TSX-V: KDK, OTCQB: KDKCF, Frankfurt: 5DD1) meldet die ersten Bohrergebnisse aus dem Bohrprogramm 2025 auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD im Süden von British Columbia. Das Programm konzentrierte sich auf oberflächennahe Infill- und Bestätigungsbohrungen in den Zonen West, Adit und South mittels einer Kombination aus Diamant- und Umkehrspülbohrungen („RC“). Vorgestellt werden die Ergebnisse von 22 RC-Bohrungen über 2.746 Meter in der South Zone.

Video ansehen: CEO Claudia Tornquist und VP Exploration Dave Skelton besprechen die Neuigkeiten.

Höhepunkte

- Die Bohrungen 2025 in der South Zone bestätigten oberflächennahe Kupfer-Gold-Mineralisierung über eine Streichlänge von 950 Metern in dieser ausgedehnten Zone (Abbildungen 1 & 2).

- Die South Zone ist in mehrere Richtungen und in der Tiefe weiterhin offen. Alle Bohrungen 2025 endeten in Mineralisierung, wobei die meisten Bohrungen bislang innerhalb von 250 Metern ab Oberfläche niedergebracht wurden.

- Wichtige Bohrergebnisse aus der South Zone (Abbildungen 1 & 2):

  • RC-AXE-25-010: 0,39 % Cu, 0,10 g/t Au und 1,63 g/t Ag (0,46 % CuEq) über 111,3 Meter ab 1,5 Meter bis 112,8 Meter, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 0,51 % Cu, 0,13 g/t Au und 2,24 g/t Ag (0,62 % CuEq) über 59,4 Meter ab 1,5 Meter bis 60,9 Meter.
  • RC-AXE-25-016: 0,27 % Cu, 0,05 g/t Au und 2,54 g/t Ag (0,33 % CuEq) über 96 Meter ab 4,6 Meter bis 100,6 Meter.
  • RC-AXE-25-006: 0,26 % Cu, 0,06 g/t Au und 0,99 g/t Ag (0,30 % CuEq) über 147,8 Meter ab 4,6 Meter bis 152,4 Meter, einschließlich 0,37 % Cu, 0,09 g/t Au und 1,34 g/t Ag (0,44 % CuEq) über 51,8 Meter ab 61 Meter bis 112,8 Meter.
- Weitere Bohrergebnisse, unter anderem aus den Zonen West und Adit, werden im 3. Quartal erwartet. In beiden Zonen wurden in der Vergangenheit beträchtliche oberflächennahe, hochgradige Mineralisierungen durchschnitten.

- Die Bohrergebnisse 2025 dienen zur Erstellung einer ersten Ressourcenschätzung („MRE“) für die Zonen South, West und Adit, die im 4. Quartal erwartet wird. Zusammen mit der im 2. Quartal veröffentlichten MRE für die Zonen Gate, Ketchan, Man und Dillard (Pressemitteilung vom 25. Juni 2025) wird damit die erste Ressourcenschätzung für das MPD-Projekt abgeschlossen.

- Das Bohrprogramm 2025 bei MPD umfasste insgesamt 5.003 Meter in 31 RC-Bohrungen (3.598 Meter) und 13 Diamantbohrungen (1.405 Meter) und wurde erfolgreich termingerecht und im Budget abgeschlossen. Die Feldarbeiten für den Rest der Saison konzentrieren sich auf detaillierte geologische Kartierungen, Prospektion und geologische Untersuchungen rund um bekannte Zonen und Prioritätsziele, einschließlich der „Areas of Interest“ von VRIFY.

„Wir sind sehr ermutigt von der Durchgängigkeit der mineralisierten Abschnitte über eine beträchtliche Streichlänge in der South Zone“, sagte Claudia Tornquist, Präsidentin und CEO von Kodiak. „Diese Ergebnisse bestätigen nicht nur historische Bohrungen, sondern stärken auch unser Vertrauen erheblich, während wir darauf hinarbeiten, die South Zone in die Ressourcenschätzung für das MPD-Projekt einzubeziehen. Wir erwarten weitere Ergebnisse im dritten Quartal aus den Zonen West und Adit, die in früheren Bohrungen einige der hochgradigsten oberflächennahen Abschnitte des Projekts geliefert haben, und freuen uns darauf, zu sehen, wie diese Zonen zur gesamten Ressource beitragen werden.“

Abbildung 1: MPD-Projekt – Lageplan und Mineralressourcen/mineralisierte Zonen. Die hierin aufgeführten Ergebnisse beziehen sich auf die South Zone.



Abbildung 2: Plan-Karte mit den bisherigen Bohrungen in der South Zone. Die neuen Bohrlöcher 2025 im Süden, über die hier berichtet wird, sind fett gedruckte Spuren mit Untersuchungsergebnissen. Die Balkendiagramme zeigen die Kupfer- (grün) und Goldwerte (rot) für die Bohrungen in Kodiak. Der Hintergrund besteht aus farblich konturierten Daten zum Kupfergehalt im Boden.



Abbildung 3: South Zone – Bohrlöcher RC-AXE-24-001 bis RC-AXE-25-022 im Längsschnitt (Blickrichtung Nordosten)



Die Bohrungen in der South Zone bestätigten die historischen Ergebnisse und erhöhten das geologische Vertrauen in Bereichen mit geringerer Bohrdichte. Die South Zone besteht aus alterierten und mineralisierten vulkanischen Gesteinen sowie alterierten, grobkörnigen Monzonit-Porphyr-Stöcken. Die Mineralisierung besteht überwiegend aus Kupfer mit untergeordnetem Gold und geringen Mengen Molybdän. Zusammen mit den historischen Adit- und Mid-Zonen korreliert die South Zone gut mit einer 2,3 Kilometer langen Kupfer-an-Boden-Anomalie und entsprechenden IP-Aufladbarkeitsanomalien. Diese Zonen werden nun als Teile eines einzigen, großen Systems interpretiert. Die Mid Zone wird mittlerweile als Erweiterung der South Zone betrachtet.

Für die Bohrungen in der South Zone wurde eine auf Schienen montierte Super Hornet-Bohrmaschine mit Rückflussbohrverfahren von Northspan Ltd mit Sitz in Kelowna (British Columbia) verwendet. In Abständen von zehn Fuß wurden repräsentative Proben der Bohrkleinabfälle entnommen, das Material wurde homogenisiert und vor Ort aufgeteilt, um repräsentative Proben von etwa 5 kg Material zu erhalten. Die Proben wurden dann zur Analyse an Actlabs in Kamloops geschickt.

Tabelle 1: Gewichtete Untersuchungsintervalle für die South Zone 2025 (Bohrlöcher RC-AXE-25-001 bis RC-AXE-25-022) Siehe Abbildungen 2 und 3.

Bohrung

Von (m)

Bis (m)

Intervall** (m)

Cu %

Au g/t

Ag g/t

CuEq*

RC-AXE-25-001

79,3

131,1

51,8

0,10

0,02

0,88

0,12

RC-AXE-25-002

6,1

143,3

137,2

0,17

0,05

0,76

0,21

einschließlich

18,3

112,8

94,5

0,21

0,07

0,96

0,26

RC-AXE-25-003

1,5

146,3

144,8

0,12

0,04

0,52

0,15

RC-AXE-25-004

4,6

182,9

178,3

0,19

0,05

0,83

0,23

RC-AXE-25-005

3

128

125

0,18

0,06

0,71

0,23

RC-AXE-25-006

4,6

152,4

147,8

0,26

0,06

0,99

0,30

einschließlich

61

112,8

51,8

0,37

0,09

1,34

0,44

RC-AXE-25-007

3,1

100,6

97,5

0,22

0,06

0,95

0,26

einschließlich

21,4

100,6

79,2

0,25

0,07

1,08

0,31

RC-AXE-25-008

3

146,3

143,3

0,15

0,04

0,58

0,19

RC-AXE-25-009

1,5

249,9

248,4

0,17

0,04

0,86

0,20

RC-AXE-25-010

1,5

112,8

111,3

0,39

0,10

1,63

0,46

einschließlich

1,5

60,9

59,4

0,51

0,13

2,24

0,62

RC-AXE-25-011

3,1

201,2

198,1

0,19

0,06

0,91

0,24

RC-AXE-25-012

3

152,4

149,4

0,21

0,06

1,12

0,26

RC-AXE-25-013

0

12,2

12,2

0,19

0,04

1,12

0,22

RC-AXE-25-014

0

41,2

41,2

0,15

0,03

1,11

0,18

RC-AXE-25-015

3,1

36,6

33,5

0,15

0,04

1,09

0,18

RC-AXE-25-016

4,6

100,6

96

0,27

0,05

2,54

0,33

RC-AXE-25-017

9,1

97,5

88,4

0,20

0,05

1,13

0,24

RC-AXE-25-018

0

149,4

149,4

0,18

0,05

1,35

0,22

RC-AXE-25-019

0

170,7

170,7

0,23

0,07

1,10

0,28

RC-AXE-25-020

3

59,4

56,4

0,21

0,05

1,35

0,25

RC-AXE-25-021

0

82,3

82,3

0,15

0,04

1,17

0,19

RC-AXE-25-022

9,1

103,6

94,5

0,15

0,05

1,39

,0,19

>* Kupferäquivalentgehalte (%CuEq) dienen nur zu Vergleichszwecken, um die kombinierte Häufigkeit von Kupfer, Gold und Silber auszudrücken. Die metallurgische Ausbeute wird mit 82 % für Kupfer, 60 % für Gold und 54 % für Silber angenommen, wie durch metallurgische Tests von Kodiak gemäß der Mineralressourcenschätzung ermittelt (siehe Pressemitteilung vom 25. Juni 2025). Die für die Berechnungen verwendeten Metallpreise sind: 4,20 US-Dollar/Pfund Kupfer, 2.600 US-Dollar/Unze Gold und 30 US-Dollar/Unze Silber, wobei folgende Formel verwendet wird: CuEq = Cu(%) + Au(g/t) x 0,6606 + Ag(g/t) x 0,0069

**Die Intervalle sind Bohrkernintervalle. Die bisherigen Bohrdaten reichen nicht aus, um die tatsächliche Mächtigkeit der Mineralisierung zu bestimmen.

Tabelle 2: Informationen zu den RC-Bohrkragen 2025: South Zone

Bohrloch-ID

Easting (UTM Z10)

Northing (UTM Z10)

Höhen-lage (m)

Azimut (Grad)

Neigung (Grad)

Bohrloch Ende (m)

Zone

Veröffent-licht am

RC-AXE-25-001

678256

5502091

1340

90

-50

131,1

South

2025-08-21

RC-AXE-25-002

678349

5501894

1326

45

-50

143,3

South

2025-08-21

RC-AXE-25-003

678405

5501832

1327

0

-90

192,0

South

2025-08-21

RC-AXE-25-004

678405

5501832

1327

90

-50

182,9

South

2025-08-21

RC-AXE-25-005

678405

5501832

1327

45

-50

128,0

South

2025-08-21

RC-AXE-25-006

678385

5501758

1332

0

-90

152,4

South

2025-08-21

RC-AXE-25-007

678386

5501758

1332

90

-50

100,6

South

2025-08-21

RC-AXE-25-008

678512

5501650

1337

270

-50

146,3

South

2025-08-21

RC-AXE-25-009

678520

5501644

1334

60

-50

249,9

South

2025-08-21

RC-AXE-25-010

678565

5501571

1331

0

-90

112,8

South

2025-08-21

RC-AXE-25-011

678565

5501571

1331

75

-50

201,2

South

2025-08-21

RC-AXE-25-012

678497

5501642

1331

0

-90

152,4

South

2025-08-21

RC-AXE-25-013

678645

5501484

1315

330

-80

13,7

South*

2025-08-21

RC-AXE-25-014

678647

5501484

1315

330

-80

41,15

South*

2025-08-21

RC-AXE-25-015

678640

5501480

1315

130

-60

36,6

South*

2025-08-21

RC-AXE-25-016

678723

5501402

1294

180

-50

100,6

South

2025-08-21

RC-AXE-25-017

678730

5501400

1293

55

-55

99,1

South

2025-08-21

RC-AXE-25-018

678732

5501406

1299

330

-50

149,4

South

2025-08-21

RC-AXE-25-019

678631

5501509

1282

0

-90

170,7

South

2025-08-21

RC-AXE-25-020

678832

5501337

1220

270

-50

59,4

South*

2025-08-21

RC-AXE-25-021

678826

5501340

1219

240

-60

82,3

South

2025-08-21

RC-AXE-25-022

678570

5501413

1333

230

-70

103,6

South

2025-08-21

>* Die Bohrung erreichte nicht die Zieltiefe, ergab keine signifikanten Untersuchungsergebnisse oder rechtfertigte zum jetzigen Zeitpunkt keine Untersuchung.

Probenahme, Laboranalysen und QA/QC-Verfahren

Die RC-Bohrkleinproben werden alle 10 Fuß (3,04 Meter) entnommen und untersucht. Die Laborproben wiegen etwa 5 kg, und eine 5-kg-Archivprobe wird ebenfalls als Referenz aufbewahrt. Alle Proben werden an das akkreditierte Labor Activation Laboratories Ltd. (Actlabs) in Kamloops, BC, zur Vorbereitung und Feuerprobe geliefert, bevor sie zur Multielementanalyse an das Labor in Ancaster, Ontario, weitergeleitet werden. Die Proben werden mittels Feuerprobe mit AA-Abschluss auf Gold analysiert. Wenn die Proben Goldwerte über 10 ppm aufweisen, werden sie mittels Feuerprobe mit gravimetrischem Abschluss erneut analysiert. Anschließend werden die Proben einer Vier-Säuren-Aufschlussmethode sowie einer ICP-OES- und ICP-MS-Analyse für 48 Elemente unterzogen. Proben, die Kupferwerte über 10.000 ppm aufweisen, werden mittels einer „nahezu vollständigen” Aufschlussmethode und einem ICP-OES-Paket weiter analysiert. Actlabs erfüllt alle Anforderungen der internationalen Normen ISO/IEC 17025:2015 und ISO 9001:2015 für Analyseverfahren. Zusätzlich zu den Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprotokollen (QA/QC) von Actlabs führt Kodiak ein internes QA/QC-Programm durch, das die Einfügung von Leerproben, Duplikaten und zertifizierten Referenzmaterialien im Verhältnis von einer pro zehn Proben umfasst.

Dave Skelton, P.Geo., Vice President Exploration und qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101, hat die in dieser Pressemitteilung verwendeten technischen Informationen genehmigt und überprüft.

Veränderung im Board of Directors

Kodiak gibt außerdem bekannt, dass Kevin Tomlinson mit Wirkung zum 25. August 2025 als Direktor des Unternehmens zurücktritt, da er die Anzahl seiner Mandate reduzieren muss. Herr Tomlinson wird Kodiak weiterhin als Berater zur Verfügung stehen.

Für das Board of Directors:

Kodiak Copper Corp.

Claudia Tornquist

President & CEO

Für weitere Informationen kontaktieren Sie:

Nancy Curry, VP Corporate Development

ncurry@kodiakcoppercorp.com

+1 (604) 646-8362

KODIAK COPPER CORP.

Suite 1020, 800 West Pender Street

Vancouver, BC, V6C 2V6

Tel: +1 604.646.8351

Über Kodiak Copper

Kodiak konzentriert sich auf seine zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Porphyr-Projekte in Kanada und den USA, die bereits in der Vergangenheit bebohrt wurden und bekannte Mineralfunde mit dem Potenzial für großflächige Lagerstätten aufweisen. Das fortgeschrittenste Projekt von Kodiak Copper ist das zu 100 % unternehmenseigene Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD im produktiven Quesnel Terrane im südlichen Zentrum von British Columbia (Kanada), einem Bergbaugebiet mit produzierenden Minen und einer hervorragenden Infrastruktur. MPD weist alle Merkmale eines bedeutenden, multizentrischen Porphyrgebiets auf, das das Potenzial hat, sich zu einer erstklassigen Mine zu entwickeln. Bislang wurden durch Bohrungen sieben bedeutende mineralisierte Zonen auf dem Grundstück abgegrenzt, und Kodiak wird 2025 eine Erstschätzung der Ressourcen für MPD vorlegen. Die Schätzung für die ersten vier mineralisierten Zonen wurde im Juni veröffentlicht und unterstreicht bereits die Größe und das Potenzial des Projekts. Die Bohrergebnisse aus den verbleibenden drei Zonen des Kodiak-Explorationsprogramms 2025 werden in die vollständige erste Ressourcenschätzung einfließen, die bis Jahresende erwartet wird. Jahresende erwartet wird. Mit bekannten mineralisierten Zonen, die für eine Erweiterung offen sind, und vielen ununtersuchten Zielen setzt Kodiak die systematische Exploration des distriktweiten Potenzials von MPD fort, um eine kritische Masse aufzubauen und die nächste Entdeckung zu machen.

Gründer und Vorsitzender von Kodiak ist Chris Taylor, der für seine erfolgreichen Goldfunde bei Great Bear Resources bekannt ist. Kodiak ist auch Teil der Discovery Group unter der Leitung von John Robins, einem der erfolgreichsten Bergbauunternehmer Kanadas.

Weder die TSX Venture Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Zukunftsgerichtete Aussagen (Safe Harbor Statement): Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Die Verwendung von Begriffen wie „voraussichtlich“, „planen“, „fortsetzen“, „erwarten“, „schätzen“, „Ziel“, „können“, „werden“, „prognostizieren“, „sollten“, „vorhersagen“, „potenziell“ und ähnlichen Ausdrücken dient dazu, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen. Insbesondere enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen zu den Explorationsplänen des Unternehmens. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen basieren, angemessen sind, sollte man sich nicht übermäßig auf diese Aussagen verlassen, da das Unternehmen keine Gewähr dafür übernehmen kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da zukunftsgerichtete Aussagen sich auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen beziehen, beinhalten sie naturgemäß Annahmen, Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Annahmen, Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Diese Annahmen und Risiken umfassen unter anderem Annahmen und Risiken im Zusammenhang mit den Bedingungen auf den Eigenkapitalfinanzierungsmärkten sowie Annahmen und Risiken hinsichtlich der Erteilung behördlicher Genehmigungen und der Zustimmung der Aktionäre.

Das Management hat die oben stehende Zusammenfassung der Risiken und Annahmen im Zusammenhang mit zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung bereitgestellt, um den Lesern einen umfassenderen Überblick über die zukünftige Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu geben. Die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, und es kann daher keine Gewähr dafür übernommen werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen lehnt, sofern nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben, jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite.



Veröffentlicht am 21.08.2025

Aktuelle Research Artikel

Biotechnologie

BioNxt: Neue Ära der Chemotherapie mit Kursziel 2,50 EUR

BioNxt Solutions Inc. Aktie (WKN: A3D1K3): BioNxt Solutions entwickelt gezielte Krebstherapien und sublinguale Schmelzfilme, um Nebenwirkungen zu reduzieren und Patientenkomfort zu erhöhen.
Rohstoffe

Graphen verändert die Welt und die Argo Graphene Aktie ist ganz vorne dabei

Argo Graphene Solutions Corp. Aktie (WKN: A41C57): Argo Aktie ist ein aufstrebender Titel im Bereich Graphen, einem revolutionären Material, das zahlreiche Industrien durch seine Stärke, Leitfähigkeit und Vielseitigkeit transformieren könnte.
Rohstoffe

Kursziel 8,55 EUR: Warum Analysten in Rektron großes Potenzial sehen

Rektron Group Inc. Aktie (WKN: A407W8): Rektron Group Inc. ist ein agiler Rohstoffhändler, der sich auf Nachhaltigkeit und digitale Trends konzentriert und in Wachstumsmärkten wie Indien, Vietnam und Afrika expandiert.
Biotechnologie

Radiopharmazeutika: Warum diese Biotech-Aktie in Ihr Depot gehört

Defence Therapeutics Inc. Aktie (WKN: A3CN14): Defence Therapeutics entwickelt mit Accum® eine Plattform, die die intrazelluläre Wirkstofffreisetzung verbessert und in der Biotech-Branche für Krebs und Infektionskrankheiten innovativ ist.
 Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!*
* Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung