Toronto, Ontario – 1.August 2023 / IRW-Press / - Doré Copper Mining Corp. (das „Unternehmen“ oder „Doré Copper“) (TSXV: DCMC; OTCQX: DRCMF; FWB: DCM) gibt ein Update zu seinen Projektaktivitäten nahe Chibougamau, Quebec.
Explorationsaktivitäten
Im 2. Quartal 2023 konzentrierte sich das Geologenteam von Doré Copper auf die Datensammlung und -interpretation für die Projekte Gwillim und Jaculet. Im Juli 2023 fand ein Bohrprogramm über 1.557 Meter statt.
Gwillim
Im 4. Quartal 2022 führte Doré Copper zwei Bohrlöcher (KOD-22-04 und 05) über insgesamt 1.342 Meter in der Zone KOD im Westteil der Liegenschaft Gwillim aus. Gwillim ist ein 50/50-Joint Venture mit Argonaut Gold durch seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Prodigy Gold; Doré fungiert als Betreiber.
Doré Copper berichtete die Ergebnisse aus dem ersten Bohrloch am 29. Mai 2023. KOD-22-04 durchteufte 9,67 g/t Gold über 5.3 Meter, einschließlich 19,46 g/t Gold über 2,1 Meter, ab einer vertikalen Tiefe von ungefähr 580 Metern und 11,10 g/t Gold über 3,0 Meter. Diese Abschnitte werden nach einer aktualisierten Interpretation als Zone C der Mineralisierungsstruktur KOD interpretiert.
Bohrloch KOD-22-05, das an der gleichen Bohrstelle wie KOD-22-04 und ungefähr 60 Meter west-südwestlich der in KOD-22-04 durchteuften Zone C ausgeführt wurde, musste etwa 50 Meter vor der Zone C beendet werden und wurde daher im Bohrprogramm im Juli erweitert (siehe unten).
Im Juli 2023 führte Doré Copper drei Bohrlöcher über insgesamt 957 Meter in Gwillim aus. Bohrloch KOD-22-05 wurde zur Prüfung der Zone C um 90 Meter erweitert, und die anderen beiden Bohrlöcher (KOD-23-06 und 07) prüften eine geophysikalische Anomalie (aus einer luftgestützen VTEM™-Untersuchung im Januar 2023), direkt westlich des abwärts geneigten Vorsprungs der oberflächennahen hochgradigen Goldmineralisierung der Zone C.
Bohrloch KOD-22-05E durchteufte die Zone C in einer Tiefe von 633 bis 654 Metern, wobei mehrere Goldsprenkel am Anfang der Zone C sowie Mineralisierung ähnlich der Zone C in KOD-22-04 beobachtet wurden. Bohrloch KOD-23-06 durchteufte einen Abschnitt von 1,5 Metern mit Chalkopyrit und Sphalerit in Stringern. Bohrloch KOD-23-07 durchteufte die Zone Signal (etwa 250 Meter nördlich der KOD-Zone C), die durch mehrere Meter mit massivem Pyrit, Pyrrhotin und Spuren von Chalkopyrit gekennzeichnet ist, sowie die KOD-Zonen A, B, und C.
Analyseergebnisse für die drei Bohrlöcher werden im September erwartet. Das Mineralisierungssystem KOD bleibt entlang des Streichens nach Westen und 600 Meter in der Tiefe offen.
Jaculet
Doré Copper führte im Juli 2023 ein Bohrloch über 600 Meter zur Prüfung der potenziellen Erweiterung hochgradiger Kupfermineralisierung neigungsabwärts aus, die in zwei historischen oberflächennahen Bohrlöchern im Jahr 1956 von Chibougamau Jaculet Mines Ltd. durchteuft wurde. Die historischen Bohrlöcher V17 und V17A (keilförmiges Bohrloch ab V17 und etwa 50 Meter östlich gelagert) durchteuften die Zone Jaculet 1 in einer vertikalen Tiefe von ungefähr 400 Metern mit 4,55 % Kupfer und 0,86 g/t Gold über 6,7 Meter bzw. 4,25% Kupfer und 0,59 g/t Gold über 6,4 Meter (siehe Pressemeldung vom 3. Mai 2023).
Bohrloch JA-23-01 durchteufte 1,5 Meter Mineralisierung, hauptsächlich Chalkopyrit in zentrimetrischen Erzgängen in einer Tiefe von 438 Metern (Zone Jaculet 1), ungefähr 12 Meter unterhalb der interpretierten Lage der historischen Abschnitte in V17 und V17A. Man geht jetzt davon aus, dass die Lage der historischen Bohrlöcher möglicherweise ungenau ist, und die Bohrlöcher weiter östlich, in einem Gebiet von Untertagegruben angelegt waren. Dies weist darauf hin, dass sich die in Bohrloch JA-23-01 angetroffene Mineralisierung an der Peripherie des Haupterzgangs befindet. Analyseergebnisse für Bohrloch JA-23-01 stehen noch aus.
Metallurgische Prüfarbeiten in Corner Bay
Im 4. Quartal 2022 wurde eine räumlich vielfältige Mischprobe aus dem Kern in Corner Bay für weitere Erzsortierprüfungen in Steinerts Anlage in Kentucky, Vereinigte Staaten, vorbereitet. Diese Prüfungen wurden mithilfe eines XRT-Sensors (Röntgenübertragung) und eines Lasersensors durchgeführt. Die Mischprobe wog 202 kg mit einem Gehalt von 2,20 % Kupfer und beinhaltete 18 % externe Verwässerung aus dem Hangende und Liegenden des mineralisierten Abschnitts. Die am 18. April 2023 veröffentlichten Ergebnisse zeigten einen Anstieg an Kupfergehalt von 77 % (von 2,20 % auf 3,93 %) und eine Kupferausbeute von 93,5 % mit einer abschließenden Ausschussrate von 47,5% der Beschickungsmasse mit einem Gehalt von 0,30 % Kupfer. Die Ergebnisse für Gold, Silber und Molybdän waren ähnlich positiv. Der Arsengehalt der zwei Vorkonzentrate betrug 12 ppm und ergab ein endgültiges Konzentrat mit geringer Arsenbelastung.
Im 2. Quartal 2023 begannen Base Metallurgical Laboratories in British Columbia ein metallurgisches Prüfprogramm. Insgesamt wurden vier räumlich vielfältige Mischproben vorbereitet, unter anderem die Proben aus den Erzsortierprüfungen von Steinert. Die metallurgischen Prüfarbeiten umfassen Optimierung von Körnungsgrößen, Reagenzbestimmung und Gehalt-Rückgewinnungs-Kurven für Kupfer. Die Rückgewinnraten für Gold, Silber und Molybdän sowie Konzentrationen geringer Elemente im Kupferkonzentrat sollen ebenfalls bestimmt werden. Das Programm beinhaltet außerdem Verdickungs- und Filtrationsprüfungen.
Vorläufige Ergebnisse der metallurgischen Prüfarbeiten weisen auf eine hohe Ausbeute gröberen Kupfers von +95 % mit geringer Sensitivität für eine Körnungsgröße zwischen 100 und 180 Mikron hin. Vollständige Ergebnisse werden im 3. Quartal 2023 erwartet.
Sozial- und Umweltverträglichkeitsstudie
Im Juni 2023 erhielt Doré Copper vom „Quebec Ministry of the Environment, the Fight against Climate Change, Wildlife and Parks (MELCCFP)“ eine Projektdirektive zur Erstellung einer Sozial- und Umweltverträglichkeitsstudie seines geplanten „Hub-and-Spoke“-Betriebs. Die Projektdirektive bezieht sich auf die Entwicklung von zweit Untertagegruben (Corner Bay und Devlin), die Sanierung der Mühle Copper Rand und die Benutzung der bestehenden Abraumentsorgungseinrichtung.
Aktivitäten in der Mühle Copper Rand
Im Jahr 2022 wurden im Rahmen eines Sanierungsprogramms veraltete elektrische Kabel aus der Mühle Copper Rand entfernt. Im 2. Quartal 2023 wurden die Aluminium- und Kunststoffumhüllungen von den Kabeln entfernt, und das Kupfer wurde als erstklassiges Altkupfer verkauft.
Die Liegenschaften und Infrastrukturen des Unternehmens waren nicht von den Waldbränden im nördlichen Quebec betroffen. Alle Brände in der Region Chibougamau sind derzeit unter Kontrolle. Doré Copper bedankt sich herzlich bei allen, die halfen, die Waldbrände im nördlichen Quebec einzugrenzen, und den Schutz unserer Mitarbeiter und lokalen Gemeinden garantierten.
Bohrungen und Qualitätskontrolle
Das Unternehmen beauftragt Miikan Drilling als Bohrunternehmen ein. Miikan ist ein Joint Venture zwischen Chibougamau Diamond Drilling Ltd. und den First Nations Ouje-Bougoumou und Mistissini, die beide im Eeyou-Istchee-Gebiet ansässig sind.
Die Probenvorbereitung (Halbkerne) erfolgte bei ALS Canada Ltd. ("ALS") in Val-d'Or, Québec. Die Feuerprobe und ICP-Analyse wurde bei ALS in Vancouver, British Columbia, durchgeführt. Die Proben wurden gewogen, getrocknet, zerkleinert (75 % kleiner als 2 mm), in 250-Gramm-Einwaagen aufgeteilt und pulverisiert (85 % kleiner als 75 Mikrometer). Die Proben (eine 50-Gramm-Einwaage) wurden dann mittels Brandprobe auf Gold (Au) und mittels Natriumperoxid-Fusion und anschließendem ICP-MS-Verfahren auf 34 Elemente analysiert. Proben mit einem Gehalt von mehr als 10,0 g/t Au werden mit einer 50-g-Charge erneut gravimetrisch analysiert. Wird in der Probe sichtbares Gold festgestellt, erfolgt die Analyse durch metallische Siebung, wobei die gesamte Probe zerkleinert, ein ein Kilogramm schwerer Teil pulverisiert und auf 106 µm gesiebt und mit einer 50-g-Brandprobe mit gravimetrischem Abschluss analysiert wird.
Die Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle wird intern von Geologen der Doré Copper unter Aufsicht des Vice President Exploration durchgeführt. Die Kontrollproben (Blindproben und Standards – 4 % der Gesamtproben mit weiteren 2 % der Kerndoppelproben, die aus Halbkernen entnommen wurden), die in die Probenchargen eingefügt wurden, werden anhand ihrer zertifizierten Werte gegengeprüft und gelten als akzeptabel, wenn sie innerhalb von 3 Standardabweichungen vom zertifizierten Wert liegen. Die Doppelproben werden gegeneinander ausgewertet, um die Verteilung der Mineralisierung (Nugget) zu bestimmen. Wenn die Kontrollproben große Abweichungen aufweisen, muss die gesamte Charge erneut analysiert werden.
Sylvain Lépine, M.Sc, P.Geo, MBA, Vice President Exploration des Unternehmens und eine „qualifizierte Person“ gemäß National Instrument 43-101, hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Informationen geprüft und genehmigt.
Über Doré Copper Mining Corp.
Doré Copper Mining Corp. hat sich zum Ziel gesetzt, der nächste Kupferproduzent in Québec mit einem anfänglichen Produktionsziel von über 50 Mio. Pfund Kupferäquivalent pro Jahr zu werden, indem das Unternehmen ein „Hub-and-Spoke“-Betriebsmodell mit mehreren hochgradigen Kupfer-Gold-Projekten implementiert, die seine zentralisierte Mühle Copper Rand versorgen2. Das Unternehmen hat im Mai 2022 eine PEA vorgelegt und führt eine Machbarkeitsstudie durch.
Das Unternehmen hat ein großes Landpaket in den produktiven Bergbaucamps Lac Doré/Chibougamau und Joe Mann konsolidiert, das in der Vergangenheit 1,6 Mrd. Pfund Kupfer und 4,4 Mio. Unzen Gold3 produziert hat. Das Landpaket umfasst 13 ehemalige produzierende Minen, Lagerstätten und Ressourcenzielgebiete innerhalb eines Radius von 60 Kilometern der Mühle Copper Rand des Unternehmens.
** Bitte beachten Sie, dass die neue Adresse des Firmensitzes seit dem 1. August 130 King St. W., Suite 1900, Toronto, ON M5X 1E3 lautet **
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Ernest Mast
President und Chief Executive Officer
Tel: (416) 792-2229
E-Mail: ernest.mast@dorecopper.com
Laurie Gaborit
Vice President, Investor Relations
Tel: (416) 219-2049
E-Mail: laurie.gaborit@dorecopper.com
Web: www.dorecopper.com
Facebook: Doré Copper Mining
LinkedIn: Doré Copper Mining Corp.
Twitter: @DoreCopper
Instagram: @DoreCopperMining