Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München / Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation

10.09.2025 / 15:39 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

Aktiengesellschaft in München

 

WKN 843002

ISIN DE0008430026

 

Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052

 

Wie am 25. Februar 2025 veröffentlicht hat der Vorstand der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München („Münchener Rück“) mit Zustimmung des Aufsichtsrats, handelnd durch den Präsidial- und Nachhaltigkeitsausschuss, beschlossen, im Zeitraum von 30. April 2025 bis spätestens zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am
29. April 2026 eigene Aktien zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Nebenkosten) von maximal 2.000.000.000 € über die Börse zu erwerben. Der Rückkauf erfolgt auf Grundlage der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 25. April 2024.
Die zurückgekauften Aktien sollen eingezogen werden.

Der Erwerb eigener Aktien zu einem insgesamt aufzuwendenden Kaufpreis (ohne Nebenkosten) von maximal 2.000.000.000 € soll in mehreren Tranchen erfolgen. Eine zweite Tranche mit einem aufzuwendenden Kaufpreis (ohne Nebenkosten) von bis zu 740.000.000 € soll im Zeitraum vom 11. September 2025 bis spätestens zum 16. Dezember 2025 erworben werden. Auf Basis des Schlusskurses im Xetra-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse vom 09. September 2025 von 530,20 € wären dies bis zu 1,1% des Grundkapitals und entsprächen bis zu 1.395.700 Aktien.

Der Rückkauf über den Xetra-Handel der Deutsche Börse AG erfolgt nach Maßgabe des Artikels 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 in Verbindung mit den Bestimmungen der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die auf Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen anwendbaren Bedingungen (nachfolgend: Verordnung (EU) 2016/1052). Der Rückkauf erfolgt unter Beauftragung eines oder mehrerer Kreditinstitute. Die Kreditinstitute müssen den Erwerb der Münchener-Rück-Aktien in Übereinstimmung mit den oben genannten Regelungen durchführen und die Bestimmungen der Hauptversammlungsermächtigung vom 25. April 2024 einhalten. Die Kreditinstitute sind insbesondere verpflichtet, die Handelsbedingungen des Artikels 3 der Verordnung (EU) 2016/1052 einzuhalten.

Die Kreditinstitute treffen ihre Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien entsprechend Artikel 4 Abs. 2b) der Verordnung (EU) 2016/1052 unabhängig und unbeeinflusst von der Münchener Rück. Die Münchener Rück wird insoweit keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Kreditinstitute nehmen. Der Aktienrückkauf kann im Einklang mit den zu beachtenden rechtlichen Vorgaben jederzeit beendet, unterbrochen oder gegebenenfalls wieder aufgenommen werden.

Informationen zu den mit dem Aktienrückkauf 2025/2026 zusammenhängenden Geschäften werden spätestens am Ende des siebten Handelstages nach dem Tag der Ausführung solcher Geschäfte in detaillierter sowie in aggregierter Form angemessen bekanntgegeben. Darüber hinaus wird die Münchener Rück die bekanntgegebenen Geschäfte auf ihrer Website unter www.munichre.com veröffentlichen und dafür sorgen, dass die Informationen ab dem Tag der Bekanntgabe mindestens fünf Jahre öffentlich zugänglich bleiben.

München, 10. September 2025

Der Vorstand



10.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.



Veröffentlicht am 10.09.2025

Aktuelle Research Artikel

Biotechnologie

Warum diese Biotech-Aktie in Ihr Depot gehört

Defence Therapeutics Inc. Aktie (WKN: A3CN14): Defence Therapeutics, ein Biotech-Unternehmen aus Kanada, bietet mit seiner Accum®-Technologie eine innovative Plattform zur effektiveren Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten.
Rohstoffe

Graphen verändert die Welt und die Argo Graphene Aktie ist ganz vorne dabei

Argo Graphene Solutions Corp. Aktie (WKN: A41C57): Argo Aktie steht für ein Unternehmen, das mit Graphen, einem starken, dünnen und leitfähigen Material, Branchen revolutionieren könnte.
Biotechnologie

BioNxt: Neue Ära der Chemotherapie und in der ODF-Pipeline mit Kursziel 2,50 EUR

BioNxt Solutions Inc. Aktie (WKN: A3D1K3): BioNxt Solutions entwickelt gezielte Krebstherapien und sublinguale Schmelzfilme, um Nebenwirkungen zu reduzieren und Patientenkomfort zu erhöhen.
Rohstoffe

Kursziel 8,55 EUR: Warum Analysten in Rektron großes Potenzial sehen

Rektron Group Inc. Aktie (WKN: A407W8): Rektron Group Inc. ist ein agiler Rohstoffhändler, der sich auf Nachhaltigkeit und digitale Trends konzentriert und in Wachstumsmärkten wie Indien, Vietnam und Afrika expandiert.
 Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!*
* Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung